Newsletter Medizin

Melanie Braun Melanie Braun

Umsatzsteuerpflicht bei ärztlichen Gutachten 

Umsatzsteuerpflicht bei ärztlichen Gutachten

 Ärztliche Leistungen sind in der Regel von der Umsatzsteuer befreit, doch nicht jede Tätigkeit im medizinischen Bereich fällt unter diese Regelung. In diesem Artikel erfahren Sie, welche ärztlichen Gutachten und Tätigkeiten steuerpflichtig sind und warum. Von Verwandtschaftstests über Medikamentenstudien bis hin zu psychologischen Tauglichkeitstests – wir beleuchten die verschiedenen Aspekte und klären auf, wann eine Umsatzsteuerpflicht besteht.

Weiterlesen
Melanie Braun Melanie Braun

SVS-Aktion – „Gemeinsam lächeln“ 

Gesunde Zähne gelten oftmals als Zeichen für Wohlbefinden, Vitalität und Gesundheitsbewusstsein. Um den Vorsorgegedanken in Bezug auf die eigenen Zähne zu stärken, hat die SVS die Aktion „Gemeinsam lächeln“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion erhalten alle SVS-Kundinnen und -Kunden, die im Jahr 2024 zahnärztliche Leistungen in Anspruch nehmen, einmalig einen steuerfreien Bonus in Höhe von € 100,00.

 

Weiterlesen
Melanie Braun Melanie Braun

Was versteht man unter familienhafter Mitarbeit? 

Wenn Familienmitglieder im Betrieb mitarbeiten, stellt sich oft die Frage, ob es sich dabei um ein entgeltpflichtiges Dienstverhältnis oder um familienhafte Mitarbeit handelt. Familienhafte Mitarbeit liegt vor, wenn die Tätigkeit unentgeltlich erfolgt und auf jegliche Geld- und Sachleistungen verzichtet wird. Je nach Verwandtschaftsgrad gibt es unterschiedliche Regelungen und Voraussetzungen, die es zu beachten gilt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die rechtliche Lage bei Ehepartnern, Kindern und anderen Verwandten aussieht und welche Kriterien für die Einstufung als Dienstverhältnis oder familienhafte Mitarbeit entscheidend sind.

Weiterlesen
Jessica Bernhart Jessica Bernhart

Wie Sie als angestellter Arzt mit der Arbeitnehmerveranlagung 2023 Geld vom Finanzamt zurückholen!

Steuertipps, die sich lohnen können.

Die Arbeitnehmerveranlagung für 2023 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über FinanzOnline). Sollten Sie keine Veranlagung für 2023 einreichen und dennoch eine Steuergutschrift bestehen, so führt die Finanz unter bestimmten Voraussetzungen eine automatische Arbeitnehmerveranlagung durch. Hier einige Tipps, wie Sie als angestellte Ärztin bzw. angestellter Arzt, Geld vom Finanzamt zurückbekommen.

Weiterlesen